Prof. Dr. O. Höner & Prof. Dr. K. Roth
Sportwissenschaftliche Begleitung des DFB-Talentförderprogramms
- 8 -
10,21
sek. beim Dribbling entspricht in der U14 am Stützpunkt dem Prozentrang
84,70,
im Leistungszentrum entspräche der Wert dem Prozentrang 68,87 (somit ist
der Stützpunktspieler mit diesem Wert so gut wie oder besser als 68,87 % der Leis-
tungszentrumsspieler in der U14; vgl. Abb. 3)
6
.
Die Ergebnisse sind auf zwei unterschiedlich präzisen Niveaus einzuordnen. In der
ersten Kopfzeile sind die Prozentränge in 10%-Schritten aufgeführt, die mit den Klas-
sifizierungen in der zweiten Kopfzeile korrespondieren. Um Extremwerte, die unter
Umständen durch Messfehler entstanden sein können, nicht in die Berechnung der
Normwerttabelle mit einzubeziehen, wurde als Minimum das 3%-Perzentil und als
Maximum das 97%-Perzentil gewählt. Grundsätzlich gilt für die Prozentränge folgen-
de Klassifizierung:
90
< PR
= ausgezeichnet
80
< PR ≤ 90 = sehr gut
70
< PR ≤ 80 = gut
30
< PR ≤ 70 = durchschnittlich
PR ≤ 30 = unterdurchschnittlich
So kann man der Normwerttabelle entnehmen, dass für die Herbsttestung beim
Dribbling
im Jahrgang U14 eine Zeit von 10,25 s als sehr gut (PR = 80) einzustufen
ist (vgl. Abb. 3). Inhaltlich gibt der Prozentrang an, wie viel Prozent der bisher einge-
gangenen Testergebnisse schwächer waren als das zu überprüfende Ergebnis. Das
bedeutet z. B. konkret, dass 80% aller bisher getesteten Spieler dieses Jahrgangs
und Geschlechts beim Dribbling langsamer als 10,25 s waren.
Die zweite, etwas vereinfachte Einordnung wird in der dritten Kopfzeile der Norm-
werttabelle dargestellt. Die bundesweit besten 30% werden der Kategorie A zuge-
ordnet, die mittleren 40% der Kategorie B und die schwächsten 30% der Kategorie
C. Entsprechend dieser Kategorisierung können dann Trainingsgruppen gebildet
werden.
6
Der „Leistungszentrums-Balken“ wird lediglich im Leistungsprofil der männlichen Spieler aufgeführt,
da aufgrund der geringen Anzahl getesteter Mädchen an den Leistungszentren für diese keine zuver-
lässigen Normwerte berechnet werden können.