WM-ANALYSE 2010
8
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
WM-ANALYSE 2010
GRUNDINFORMATIONEN
Die Auswertung der Weltmeisterschaft 2010 als „Lei-
stungsschau des internationalen Top-Fußballs” reicht aus
Sicht des DFB in seiner Leitfunktion für alle Bereiche des
deutschen Fußballs aber weit über eine unmittelbare
Funktion für die aktuelle Leistungsspitze hinaus.
Perspektivische Funktion der WM-Auswertung 2010
Aus Sicht des DFB hat die Analyse der Weltmeisterschaft
2010
vor allem eine perspektivische Funktion. Es stellt sich
die Frage, welche Merkmale der WM 2010 langfristige
Tendenzen im internationalen Top-Fußball unterstreichen
und damit in das prognostizierte Anforderungsprofil
zukünftiger Teams und Einzelspieler einfließen müssen.
Akzentverschiebungen in dieser Anforderungsprognose
haben wiederum Auswirkungen auf perspektivisch ausge-
richtete Ausbildungskonzepte in unserem Fußball!
Dabei sind bestimmte Detailverschiebungen oder sogar
durchgreifendere Trends nicht immer durch die isolierte
Analyse eines Turniers festzustellen. Häufig präsentieren
einzelne Teams prototypisch und exklusiv konkrete Spiel-
elemente und -variationen, die sich letztlich aber nicht auf
breiter Front und vor allem perspektivisch als Qualitäts-
trend behaupten.
Stabile Qualitätsstandards sind somit erst über längere
Phasen und über Turniere hinweg beobachtbar, die sich
dann aber als konstante Anforderungsprofile von Teams
und Spielern festmachen lassen und in aktuelle Spiel- und
Trainingskonzeptionen einfließen müssen.
Die Auswertung der Weltmeisterschaft 2010 beginnt vor
diesem Hintergrund auch nicht mit dem ersten WM-Spiel,
sondern sie baut auf vormaligen EM- und WM-Analysen
auf, sie vergleicht bewusst analysierte Fakten der letzten
Turniere mit aktuellen Beobachtungen, weil nur auf die-
sem Weg eine verlässliche Prognose des Zukünftigen
möglich ist.
Die aktuelle WM-Auswertung löst somit noch stärker als
vorherige Turnier-Analysen den Blick von individuellen
Besonderheiten und teamtypischen Details.
Der hier vorgelegte Technische Bericht filtert vielmehr
zukunftsweisende Trends heraus, indem er die aktuellen
Spieltrends der WM 2010 mit vorherigen Entwicklungen
abgleicht und auf mögliche Weiterentwicklungen im
modernen Fußball projiziert.
Trends im Weltfußball sind für jede Fußballnation eine wichtige Orientierung. Jedes große inter-
nationale Turnier liefert Anregungen für den nationalen Fußball. Auch wenn heutzutage Welt- und
Europameisterschaften kaum noch revolutionär neue Spielweisen hervorbringen, so sind doch
gerade die vielen kleinen fußballerischen Details der weltbesten Teams von großem Interesse für
verschiedene Bereiche unseres Fußballs!”
FRANK WORMUTH
Ablauf der WM-Auswertung
INFO 5
Prognose der Anforderungsprofile zukünftiger Top-Spieler und Mannschaften
gestern
heute
morgen
=
EM
2004
WM
2006
EM
2008
WM
2010
Trends und stabile
Qualitätsmerkmale
Vergleich