Spielplan
Impressum
Herausgeber:
Deutscher Fußball-Bund e.V.,
Frankfurt am Main
Redaktion:
Klaus Koltzenburg
Lutz Lüttig
Gestaltung, Satz und Druck:
kuper-druck gmbh, (PEFC/04-31-1514)
Eduard-Mörike-Straße 36, 52249 Eschweiler,
Telefon 0 24 03 / 94 99 - 0,
Fax 0 24 03 / 949 949,
E-Mail:
Anzeigenleitung:
kuper-druck gmbh, Franz Schönen
Zurzeit ist die Anzeigenpreisliste
vom 1. 1. 2002 gültig.
Erscheinungsweise:
Zweimonatlich.
Jahresabonnementspreis 15,– Euro.
Lieferung ins Ausland oder per Streifband
auf Anfrage. Abonnementskündigungen
sind sechs Wochen vor Ablauf des
berechneten Zeitraums dem Abonnements-
Vertrieb bekannt zu geben.
Zuschriften, soweit sie die Redaktion
betreffen, sind an den Deutschen Fußball-
Bund e.V., Otto-Fleck-Schneise 6,
60528
Frankfurt am Main,
, zu richten.
Vertrieb:
kuper-druck gmbh,
Eduard-Mörike-Straße 36, 52249 Eschweiler,
Telefon 0 24 03 / 94 99 - 0,
Fax 0 24 03 / 949 949,
E-Mail:
Nachdruck oder anderweitige Verwendung
der Texte und Bilder – auch auszugsweise
und in elektronischen Systemen – nur mit
schriftlicher Genehmigung und Urheberver-
merk.
Die DFB-Schiedsrichter-Zeitung wird auf
PEFC-zertifiziertem
Papier gedruckt.
Bildnachweis
D. Bittner, M. Haase, Imago, O. Winter,
W. Zeyen
Vorschau 3/201 2
Tolle Torwartparaden, üble Fouls, feiernde Fans,
schimpfende Trainer – diese Bilder kennt man
vom Fußball. Aber es gibt auch das andere Foto,
das eine eher ungewöhnliche Situation zeigt, in
die ein Schiedsrichter oder sein Assistent gera-
ten können. Die Schiedsrichter-Zeitung lässt die
Situation von den Betroffenen erklären und
erläutert, was man daraus lernen kann.
Soll man als Schiedsrichter bei Facebook oder anderen „sozialen Netzwerken“ mitteilen, wer
sein Lieblingsspieler ist? Ist es sinnvoll, dort Entscheidungen, die man getroffen hat, im Nach-
hinein zu erklären? Was ist zu tun, wenn man im Internet gemobbt wird, weil andere wissen,
dass man Schiedsrichter ist? Die Schiedsrichter-Zeitung versucht, diese Fragen zu beantworten
und eine Bestandsaufnahme in Sachen Schiedsrichter und Internet zu machen.
Schiedsrichter zu sein, ist ein schönes Hobby. Aber auch sich mit den Schiedsrichtern zu
beschäftigen, kann die Freizeit ausfüllen. Norbert Postberg bestückt seit mehr als 40 Jahren
sein Archiv mit Porträts, Fotos, Geschichten und Daten von nationalen und internationalen
Unparteiischen. Wir haben den fleißigen Sammler in seinem Heimatort besucht.
Report
Internet: Gefahren
und Nutzen
Die Ausgabe Mai/Juni 2012 erscheint am 15. April 2012.
Porträt
Der Sammler aus
Waldbrunn
bequem per E-Mail:
ABO
Momentaufnahme
Was war da los,
Sönke Glindemann?
30
S C H I E D S R I C H T E R - Z E I T U N G 2 / 2 0 1 2