FUSSBALL-REGELN | 2019/2020

78 •  bei laufendem Spiel oder ohne die Erlaubnis des Schiedsrichters seinen Platz mit dem Torhüter tauscht (siehe Regel 03), •  ein rücksichtsloses Vergehen begeht, das mit einem direkten Freistoß geahndet wird, •  ein Handspiel begeht, um einen aussichtsreichen Angriff zu verhindern oder zu unterbinden, •  ein Foulspiel begeht, um einen aussichtsreichen Angriff zu verhindern oder zu unterbinden, es sei denn, der Schiedsrichter entscheidet auf Strafstoß für ein Vergehen, das bei dem Versuch, den Ball zu spielen, begangen wurde, •  eine offensichtliche Torchance mit einem Vergehen vereitelt, das bei dem Versuch, den Ball zu spielen, begangen wurde und der Schiedsrichter auf Strafstoß entscheidet, •  ein Handspiel begeht, um ein Tor zu erzielen (egal ob erfolgreich oder nicht), oder erfolglos versucht, mit einem Handspiel ein Tor zu verhindern, •  auf dem Spielfeld unerlaubte Markierungen anbringt, •  beim Verlassen des Spielfelds den Ball spielt, nachdem er die Erlaubnis erhalten hat, das Spielfeld zu verlassen, •  sich gegenüber dem Spiel respektlos verhält, •  absichtlich einen Trick nutzt (auch bei einem Freistoß), um den Ball mit dem Kopf, der Brust, dem Knie etc. zum Torhüter zu spielen und so die Zuspielbestimmung zu umgehen, egal ob der Torhüter den Ball mit den Händen berührt oder nicht, •  einen Gegner bei laufendem Spiel oder einer Spielfortsetzung verbal ablenkt. Torjubel Spieler dürfen nach einem Tor jubeln, solange sie es nicht übertreiben. Choreografierte Jubelszenen werden aber nicht gefördert und dürfen zu keiner übermäßigen Zeitverzögerung führen. Das Verlassen des Spielfelds beim Torjubel an sich ist noch kein verwarnungswürdiges Vergehen. Die Spieler sind aber gehalten, so rasch wie möglich zurückzukehren.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODM=