Regel 12 –
Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen
83
Auslegung der Spielregeln und Richtlinien der FIFA für Schiedsrichter
Grundvoraussetzungen für ein Foulspiel
Damit ein Vergehen als Foulspiel gewertet wird, müssen folgende Bedingungen
erfüllt sein:
Das Foulspiel wurde von einem Spieler begangen.
Das Foulspiel erfolgte auf dem Spielfeld.
Das Foulspiel erfolgte bei laufendem Spiel.
Hat der Schiedsrichter das Spiel unterbrochen, weil es außerhalb des Spielfelds
(
bei laufendem Spiel) zu einem Vergehen gekommen ist, wird die Partie mit ei-
nem Schiedsrichter-Ball an der Stelle fortgesetzt, an der sich der Ball zum
Zeitpunkt der Unterbrechung befand. Wurde das Spiel innerhalb des Torraums
unterbrochen, erfolgt der Schiedsrichter-Ball auf der Torraumlinie parallel zur
Torlinie so nahe wiemöglich bei der Stelle, an der sich der Ball zumZeitpunkt der
Unterbrechung befand.
Fahrlässigkeit, Rücksichtslosigkeit, brutales Spiel
„
Fahrlässigkeit“ liegt vor, wenn ein Spieler unachtsam, unbesonnen oder unvor-
sichtig in einen Zweikampf geht.
„
Fahrlässige“ Fouls ziehen keine disziplinarische Maßnahme nach sich.
„
Rücksichtslosigkeit“ liegt vor, wenn ein Spieler ohne jede Rücksicht auf die
Gefahr oder die Folgen seines Einsteigens für seinen Gegner vorgeht.
„
Rücksichtslose“ Fouls ziehen eine Verwarnung nach sich.
„
Brutales Spiel“ liegt vor, wenn ein Spieler übertrieben hart in einen Zweikampf
geht und die Verletzung des Gegners in Kauf nimmt.
„
Brutales Spiel“ zieht einen Feldverweis nach sich.
Zweikampf
Als Zweikampf gilt der Kampf um Raum in Ballnähe mit Körperkontakt, jedoch
ohne den Einsatz von Armen und Ellbogen.
Im Zweikampf als unzulässig und als Vergehen gelten
Fahrlässigkeit,
Rücksichtslosigkeit,
übertriebene Härte.
Halten eines Gegners
Halten liegt vor, wenn ein Spieler seinen Gegner durch den Einsatz von Händen
oder Armen oder durch sonstigen Körpereinsatz daran hindert, an ihm vorbei-
oder um ihn herumzulaufen.