Bälle erobern – Tore verhindern mit MENTALITÄT

6 M I T DEN S P I E L E RN ZUSAMMEN K L AR E Z I E L E F E S T L EGEN ! 1 S I EGE RMENTA L I TÄT VOR L E B EN – ( AUCH K L E I NE ) E R FOLGE F E I E RN ! 2 J EDE R F EH L E R I S T E I NE CHANC E ZUM L E RNEN ! 3 J EDE AU FGAB E MUS S HE RAUS FORDE RN – NEUE GR ENZ EN T E S T EN ! 4 POS I T I V COACHEN ! S P I E L E R S T E T S E RMUT I GEN , N I E AUF ZUGE B EN ! E I NE B E SONDE R E „MENTA L I TÄT “ POS I T I V HE RVORHE B EN ! 5 ENGAGEMENT/ L E I DENS CHA F T W I L L ENS S TÄRK E S E L B S T B EWU S S T S E I N / S I EGE RMENTA L I TÄT KOMMUN I KAT I ON / T E AMGE I S T I NFO : L E I T L I N I EN FÜR DAS FÖRDE RN DE R MENTA L I TÄT I M T RA I N I NG Junge Spieler und Spielerinnen sind nicht ausschließlich fußballspezifisch auszubilden! Denn persönliche Eigenschaften wie Selbstbewusstsein, Willenstärke, Eigeninitiative oder Einsatzwillen sind gleichermaßen wichtig für die persönliche Zukunft als Mensch als auch für die Erfolge als Fuß- baller. Dabei lassen sich diese besonderen Qualitäten durch das Fußballspiel selbst und eine ziel- orientierte Begleitung durch die Trainer und Trainerinnen fördern und fordern! W I L L ENS S TÄRK E Individuelle Anforderungen im Detail – Niemals nachlassen oder sogar aufgeben! – Gerade wenn es schwer wird, Initiative ergreifen! – Unermüdlich die bestmögliche Leistung abrufen! – Jedes Duell gewinnen wollen! Ausbildungsziele: Spieler und Spielerinnen ... lassen auch bei Schwierigkeiten und nach Rück- schlägen vom Engagement her nicht nach; ... wachsen gerade in schwierigen Situationen über sich hinaus – können auch bei „Druck“ agieren; ... reagieren bei anspruchsvollen Aufgaben mit noch größerem Einsatz; ... wollen sich unbedingt durchsetzen. KOMMUN I KAT I ON / T E AMGE I S T Individuelle Anforderungen im Detail – Mitspieler ermuntern, stärken und helfen! – Intensiv kommunizieren! – Offen für die anderen sein! – Auch schwierige Situationen gemeinsam meistern! Ausbildungsziele: Spieler und Spielerinnen ... sind überzeugt davon, dass vor allem im engen Team- work Ziele und Erfolge zu erreichen sind; ... helfen sich gegenseitig, feuern sich an und sprechen ab, wie Ziele angesteuert werden können; ... sind offen für Rückmeldungen, Vorschläge und Hilfe der Mitspieler/Mitspielerinnen; ... zeigen eine positive Körpersprache. DEUT SCHE R FUS S BA L L- BUND I NFO -AB END 3 3 ME THOD I SCHE S KONZ E P T 5

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODM=