Bälle erobern – Tore verhindern mit MENTALITÄT

5 GEGEN 5 : HAND I CAP S FÜR D I E GEGNE R DURCH E I GENE T R E F F E R 5 gegen 5 im kompletten Feld auf die beiden 5-Meter- Tore mit Torhütern. Jeder Spieler am Ball darf zu Spielbeginn mit maximal 5 Ballkontakten in Folge agieren. Provokationsregel: Wenn ein Team einen Treffer erzielt, reduzieren sich automatisch die erlaubten Ballkontakte für alle Gegner um einen Kontakt auf nun 4 usw.! BAS I SAU FGAB E AU S DEM DEMO -T RA I N I NG S T EUE RUNG SM I T T E L „ S P I E L E R “ 1 Spieler zu viel (also 11 Spieler): Eines der beiden Teams setzt sich aus 6 Spielern zusammen. Nach einem festen Modus (z. B. mit jedem Tor- oder Seitenaus) hat jeweils ein anderer aktive Pause, z. B. Jonglier-Aufgaben (Abb.). Alternative: Dieser Spieler spielt als zusätzlicher Anspiel- punkt nur in der Aufbauhälfte an der Seite mit! 2 Spieler zu viel (also 12 Spieler): Je ein Spieler beider Teams hat wieder nach einem festen Modus aktive Pause! 1 Spieler zu wenig (also 9 Spieler): Der Trainer springt bei einer Gruppe als zusätzlicher Aktiver ein. 2 Spieler zu wenig (also 8 Spieler): Gleicher Ablauf im 4 gegen 4 auf 2 Tore (in einem verkleinerten Feld). S T EUE RUNG SM I T T E L „ S P I E L RAUM“ Hierzu das (möglicherweise etwas verbreiterte) Spielfeld zuvor in 3 Längszonen unterteilen. Das Spiel startet mit einem 5 gegen 5 im kompletten Feld auf die beiden 5-Meter-Tore mit Torhütern. Variation des Aktionsraumes: Wenn ein Team ein Tor er- zielt hat, reduziert sich der bespielbare Aktionsraum für den Gegner um jeweils eine Längszone. Die Angriffe müssen somit in einem schmaleren Feld agieren (Abb.)! Spiel, bis eine Mannschaft zuerst 3 Treffer erzielt. Danach startet wieder ein 5 gegen 5 im kompletten Feld. Zwischendurch aktive Pausen einbauen. Alle Aktionen müssen konzentriert und dynamisch ablaufen! DEUT SCHE R FUS S BA L L- BUND I NFO -AB END 3 3 TRA I N I NGS FORMENKATA LOG 21

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODM=