Bälle erobern – Tore verhindern mit MENTALITÄT
Wie hier vor dem Tor mit viel Übersicht „cool und clever“ agieren und ... ... den chancenlosen Torhüter mit einem Lupfer überwinden! AU FGAB E 1 AU FGAB E 2 4 GEGEN 4 P LUS 2 NEUT RA L E M I T D I V E R S EN T E AM - KONS T E L L AT I ONEN Das Spiel startet mit einem 4 gegen 4 im kompletten Feld auf die beiden 5-Meter-Tore mit Torhütern. Alle Spieler haben freies Spiel. Spielzeit: 5 Minuten. 2 „Neutrale“ spielen zunächst als zusätzliche Anspiel- punkte bei den jeweiligen Angreifern mit. Wenn ein Treffer erzielt wird, darf sich das erfolgreiche Team einen Neutralen aussuchen, der fortan fest bei die- ser Mannschaft mitspielt: 5 gegen 4 + 1 Neutraler. Die Neutralen können durch eigene Treffer wieder aus dem gegnerischen Team zurückgeholt werden. Folge können verschiedenste Spielkonstellationen sein: 4 gegen 4 + 2, 4 gegen 5 + 1, 5 gegen 5, 6 gegen 4 Variation: Die erlaubten Ballkontakte für die jeweiligen Neutralen begrenzen! 5 GEGEN 5 : VOR S P RÜNGE V E RT E I D I GEN – RÜCK- S TÄNDE AUFHOL EN Jede Spielrunde läuft im 5 gegen 5 auf die beiden 5-Meter-Tore mit Torhütern ab. Alle Spieler haben freies Spiel. 4 Spielrunden von je 3 Minuten Spielzeit. In den Spielrunden 1/3 liegt Team A mit 0:2 zurück, in den Spielrunden 2/4 Team B. Punktewertung nach jeder Spielrunde: – Sieg nach Vorsprung: 2 Punkte – Unentschieden nach Vorsprung: 1 Punkt – Niederlage nach Vorsprung: 0 Punkte – Sieg nach Rückstand: 5 Punkte – Unentschieden nach Rückstand: 3 Punkte – Niederlage nach Rückstand: 1 Punkt Welches Team weist nach Abschluss aller 4 Runden die meisten Punkte auf? DEUT SCHE R FUS S BA L L- BUND I NFO -AB END 3 3 DEMONS TRAT I ONS TRA I N I NG 15
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODM=