Bälle erobern – Tore verhindern mit MENTALITÄT

Neue Aufgaben prägnant und anschaulich erklären! „Ausbällen“ sofort nachstarten – in dieser Zeit hat der Gegner einen Vorteil! AU FGAB E 1 AU FGAB E 2 4 GEGEN 6 : E I NEN VOR S P RUNG M I T A L L E R KONS EQUENZ V E RT E I D I GEN ! Team A spielt in der ersten Phase im 4 gegen 6 in UZ, liegt aber mit 2:0 vorne. 4 Minuten Spielzeit: Team A muss den Vorsprung in dieser Zeit gegen die 6 Angreifer von B verteidigen! Wenn Team A das schafft, darf A in der Phase danach im 6 gegen 4 agieren und sich dazu 2 Spieler vom Gegner aussuchen! Wenn A jedoch den Vorsprung „verspielt“ (also auch bei Unentschieden), muss das Team erneut im 4 gegen 6 beginnen. H I NWE I S E FÜR D I E S P I E L E R Angreifer: Eine Staffelung in Breite und Tiefe erleichtert das weiträumige Zusammenspiel! Angreifer: Tormöglichkeiten sicher und zielorientiert vor- bereiten! Trotz „Zeitdruck“ nicht zu hektisch abschließen! Verteidiger: Kompakt agieren! Alle verteidigen in jeder Situation leidenschaftlich das Tor! 5 GEGEN 5 : W I EDE RHOL EN DE S BA L L E S I N HÖCHS T EM T EMPO 5 gegen 5 im kompletten Feld auf die beiden 5-Meter- Tore mit Torhütern. Alle Spieler haben freies Spiel. Um das Feld herum (auf Hütchen) zusätzlich 12 Bälle be- reitlegen. Spielzeit: 5 Minuten. Verlässt ein Ball das Feld (Tor- oder Seitenaus), muss der betreffende Spieler diesen Ball zunächst in höchstem Tempo zurückholen. Das ballberechtigte Team setzt das Spiel sofort mit einem anderen Ball von einem beliebigen Hütchen fort: kurzzeitige ÜZ im 5 gegen 4! Der ballholende Spieler legt seinen Ball auf dem „freien“ Hütchen ab, um dann sofort wieder in das 5 gegen 5 auf die beiden Tore einzugreifen usw. Variation 1: Der „Ballholer“ muss zusätzlich noch eine Aufgabe mit Ball (z. B. 5x jonglieren) erfüllen. Variation 2: Der Trainer passt auf Signal einen neuen Spielball von der Seite ein! DEUT SCHE R FUS S BA L L- BUND I NFO -AB END 3 3 DEMONS TRAT I ONS TRA I N I NG 11

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODM=