Trainingsziele erfolgreich ansteuern - TORE VORBEREITEN

BAS I S I NFORMAT I ONEN ZUR P RAX I S ORGAN I SAT I ON FÜR D I E S E T RA I N I NG S FORMEN Für je 2 x 4 Spieler ein Spielfeld von 30 x 25 Metern markieren. Auf jeder Grundlinie ein 5-Meter-Tor aufstellen. Genug Reservebälle rund um das Feld bereitlegen! P RAK T I S CHE T I P P S Die Größe des Spielfeldes flexibel dem Können der Spieler anpassen! Die Aufgaben müssen heraus- fordern, dürfen aber nicht überfordern! In kleinen Teams, auf relativ kleinen Feldern werden die Spieler in kurzer Folge mit immer neuen Situationen zum Herausspielen/Verwerten von Torchancen konfrontriert Die Spieler aktiv in die Lernprozesse einbinden und zu- sammen mögliche Angriffsoptionen „erarbeiten“! TORANGR I F F E I M 4 GEGEN 3 I ORGAN I SAT I ON UND AB L AUF Jede Aktion beginnt wie zuvor bei Torhüter 1, der auf Tor- hüter 2 abwirft, der nun auf einen der vier Spieler von A weiterleitet. Gleichzeitig rücken 3 Spieler von B als Verteidiger vor das eigene Tor. A muss nun im 4 gegen 3 einen Treffer erzielen. Erobert B den Ball, haben die 3 Spieler eine Konterchance auf das Tor gegenüber. Nach je 3 Angriffsaktionen wechseln die Aufgaben. Nun spielt B im 4 gegen 3 auf das Tor. H I NWE I S E Die ÜZ-Situation im 4 gegen 3 fördert das zielstrebige Herausspielen von Torabschlüssen! Situationen „einfrieren“ und im Detail korrigieren! TORANGR I F F E I M 4 GEGEN 3 I I ORGAN I SAT I ON UND AB L AUF Der Trainer postiert sich mit Bällen an der Seite auf Höhe der Mittellinie. Beide Teams warten zunächst links und rechts vom eigenen Tor auf der Torlinie. Der Trainer startet jede Aktion mit einem Zuspiel auf eine Mannschaft, die direkt mit allen 4 Spielern auf das Tor gegenüber angreift. Gleichzeitig rücken vom anderen Team 3 Spieler als Verteidiger vor das eigene Tor: 4 gegen 3 auf das Tor. Mit einer Konterchance für die 3 Verteidiger! H I NWE I S E Die Teams müssen sich nun blitzschnell und variabel auf die Situation als Angreifer/Verteidiger einstellen! Die Zuspiele auf die Angreifer variieren! DEUTSCHER FUSSBALL-BUND INFO-ABEND 32 TRAININGSFORMENKATALOG 25

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODM=