Trainingsziele erfolgreich ansteuern - TORE VORBEREITEN

ORGAN I SAT I ON FÜR D I E S E T RA I N I NG S FORMEN Mit Hütchen ein Feld von etwa 25 x 30 Metern aufbauen. Etwa 5 Meter hinter jeder Grundlinie 2 Stangentore im Abstand von 15 Metern aufstellen. 2 Mannschaften zu je 4 Spielern einteilen (verschiedene Trikotfarben). Genug Reservebälle rund um das Feld bereitlegen! P RAK T I S CHE T I P P S Die Größe des Spielfeldes flexibel dem Können der Spieler anpassen! Die Aufgaben müssen heraus- fordern, dürfen aber nicht überfordern! Reservebälle hinter allen Toren bereitlegen! Möglichst gleich starke Teams zusammenstellen! BAS I S I NFORMAT I ONEN ZUR P RAX I S 4 GEGEN 4 AU F J E 2 K L E I NE TOR E I I ORGAN I SAT I ON UND AB L AUF 4 gegen 4: Jedes Team spielt zunächst auf 2 kleine Tore des Gegners hinter einer Grundlinie. Treffer sind wieder nur aus dem Spielfeld erlaubt! Nach einem Treffer wechselt die Spielrichtung beider Teams: Die erfolgreiche Mannschaft bleibt am Ball, muss nun jedoch auf die Tore gegenüber spielen! Schwerpunkt: „Durch ein schnelles, variantenreiches, aber dennoch sicheres Kombinieren den Gegner ausspielen und Tormöglichkeiten vorbereiten!“! Spielzeit: maximal 5 Minuten. H I NWE I S E Der weitere Ballbesitz für erfolgreiche Angreifer „belohnt“ nochmals extra für positive Aktionen! Von beiden Teams schnelles Umschalten fordern! 4 GEGEN 4 AU F J E 2 D I AGONA L E TOR E ORGAN I SAT I ON UND AB L AUF 4 gegen 4: Jeder Mannschaft jetzt 2 diagonal gegenüber aufgestellte Tore zuteilen. Treffer sind auch hier nur aus dem markierten Feld er- laubt, sodass Tore nur aus weiterer Distanz möglich sind. Beim Herausspielen von Torchancen sind für jeden Spie- ler 2 Kontakte „Pflicht“!. Schwerpunkt: „Sicher und kontrolliert vor einem Tor des Gegners kombinieren und die Konzentration auf diese Seite lenken! Dann mit Tempo plötzlich auf das andere Tor angreifen!“ H I NWE I S E Die Spielregel fördert die Spielübersicht und kreative Aktionen und Überraschungsmomente! Plötzliche Spielverlagerungen fordern! DEUTSCHER FUSSBALL-BUND INFO-ABEND 32 TRAININGSFORMENKATALOG 21

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODM=