Trainingsziele erfolgreich ansteuern - TORE VORBEREITEN

Beim Laufduell mit einem Gegner mögliche Anschlussaktionen erkennen! 1 gegen 1-Situationen gegen den Torhüter sind eine Herausforderung! AU FGAB E 1 AUFGAB E 2 4 GEGEN 4 : VOR B E R E I T EN P RÄ Z I S E R AB S CH LÜS S E Spiel 4 gegen 4 im gesamten Feld auf die beiden Tore mit Torhütern. Nach einem Treffer, Seiten- oder Toraus spielt der Trainer für die nächste Aktion einen neuen Ball von der Seite ein. Provokationsregel: Jedes per Flachschuss in eine Ecke er- zielte Tor 3-fach werten! Variation 1: Nach einem Zuspiel direkt erzielte Treffer in eine Torecke = 3-fach. Variation 2: Anstelle der Torhüter mit Stangen kleinere Zielfelder in beiden Tore markieren! Variation 3: Die 5-Meter-Tore andersherum aufstellen und hinter dem Feld weiterspielen lassen! H I NWE I S E FÜR D I E ANGR E I F E R Je nach Punktewertung die Torabschlüsse flexibel an- wenden! Die Mitspieler vor dem Tor so freispielen, dass sie genug Aktionsraum für einen präzisen Abschluss haben! 4 GEGEN 4 AU F D I V E R S E TOR E Spiel 4 gegen 4 im gesamten Feld auf die beiden Tore mit Torhütern. Die jeweiligen Angreifer haben gleichzeitig verschiedene Möglichkeiten, Tore bzw. Punkte zu erzielen. Tor-Möglichkeit 1: „Normaler“ Treffer beim 5-Meter-Tor mit Torhüter = 2 Punkte Tor-Möglichkeit 2: Dribbling über 2 Linien der zentralen Zone = 1 Punkt Tor-Möglichkeit 3: Dribbling in eine der beiden Eckzonen des Gegners = 1 Punkt (Abb.) Tor-Möglichkeit 4: Dribbling/Spielzug durch die zentrale Zone plus Treffer im Anschluss = 3 Punkte! H I NWE I S E FÜR D I E ANGR E I F E R Je nach Spielsituation variabel eine Tor-Möglichkeit er- kennen und dann zielorientiert agieren! Durch plötzliche Spielverlagerungen neue Aktionsräume bzw. Abschlussoptionen vorbereiten! DEUTSCHER FUSSBALL-BUND INFO-ABEND 32 DEMONSTRATIONSTRAINING 11

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODM=