Trainingsziele erfolgreich ansteuern - Tore erzielen

Je nach Situation mit der nötigen Schärfe, aber auch.... ....dosiert und „mit Auge“ abschließen. Diese Flexibilität ist ein Lernziel! AU FGAB E 1 AUFGAB E 2 4 GEGEN 4 : S CHNE L L S TMÖG L I CHE AB S CH LÜ S S E 4 gegen 4 im kompletten Feld auf alle 6 Tore (zwei 5- Meter-Tore mit Torhütern plus 4 Mini-Tore). Die jeweiligen Angreifer dürfen bei einem beliebigen Tor einen Treffer erzielen. Provokationsregel: : Die Angreifer müssen spätestens mit dem 10. Kontakt eines Spielers bzw. innerhalb des Teams zum Abschluss kommen! Nach einem Treffer, Seiten- oder Toraus spielt der Trainer für die nächste Aktion einen neuen Ball von der Seite ein. Variation 1: Die erlaubten Ballkontakte bis zum Abschluss schrittweise verringern: 8/6/4 Kontakte. Variation 2: Die Torabschlüsse müssen innerhalb von 15 (10) Sekunden erfolgen. H I NWE I S E FÜR D I E ANGR E I F E R Durch plötzliche Spielverlagerungen Aktionsräume vor einem Tor schaffen! Bei jeder Gelegenheit mutig abschließen! In den Rücken des Gegners starten! 4 GEGEN 4 : P ROVOZ I E RT E S CHU S S T ECHN I K EN Jedem Team nun 3 Tore auf/hinter einer Grundlinie zu- weisen. Spiel 4 gegen 4 im kompletten Feld auf die 3 Tore des Gegners. Nach einem Treffer, Seiten- oder Toraus spielt der Trainer für die nächste Aktion einen neuen Ball von der Seite ein. Provokationsregel: Jedes per Vollspann erzielte Tor 3-fach werten! Variation 1: Nach einem Zuspiel direkt erzielte Treffer = 3 Punkte. Variation 2: Treffer beim 5-Meter-Tor mit Torhüter doppelt werten! Variation 3: Kopfballtore = 3 Punkte! H I NWE I S E FÜR D I E ANGR E I F E R Je nach Punktewertung die Torabschlüsse flexibel anwenden – die Situation muss es jedoch zulassen! Blitzartig auf die eingespielten Bälle des Trainers reagieren und die passende Spielfortsetzung finden! DEUTSCHER FUSSBALL-BUND INFO-ABEND 31 DEMONSTRATIONSTRAINING 9

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODM=