Trainingsziele erfolgreich ansteuern - Tore erzielen

BAS I S I NFORMAT I ONEN ZUR P RAX I S ORGAN I SAT I ON FÜR D I E S E T RA I N I NG S FORMEN Mit Hütchen ein Feld von etwa 30 x 30 Metern abstecken Auf jeder Grundlinie zwei 5-Meter-Tore mit Torhütern auf- bauen 2 Mannschaften zu je 4 Spielern einteilen (verschiedene Trikotfarben) Genug Reservebälle rund um das Feld bereitlegen P RAK T I S CHE T I P P S Die Größe der Spielzonen jeweils flexibel dem Können der Spieler anpassen! Die Aufgaben müssen heraus- fordern, dürfen aber nicht überfordern! Stets Beidfüßigkeit fordern und fördern! Mittels variantenreicher Torschuss-Spiele das schnelle Umschalten auf immer neue Situationen fördern! S T E I GENDE R DRUCK FÜR D I E ANGR E I F E R ORGAN I SAT I ON UND AB L AUF Spiel von Tor zu Tor. Das Spiel startet mit einer 4 gegen 1- Situation für die Angreifer. Mit jedem Angriffsabschluss – egal ob Tor oder nicht – kommt ein weiterer Verteidiger hinzu, bis letztlich aus einem 4 gegen 4 Treffer erzielt werden müssen. Erobern die Verteidiger den Ball, haben sie eine Konter- chance auf das Tor gegenüber. Anschließender Aufgabenwechsel beider Teams: Welche Mannschaft hat am Ende die meisten Treffer erzielt? H I NWE I S E Gerade in den ersten, eindeutigen Überzahl-Situationen Torchancen sicher vorbereiten und herausspielen! Gruppentaktische Angriffsmittel für diese Situationen im Anschluss an die Spielform demonstrieren und erklären! S CHNE L L E S UMS CHA LT EN AU F S I TUAT I ONEN I I ORGAN I SAT I ON UND AB L AUF Auf die Markierungshütchen der Seitenlinien Ersatzbälle legen. Kommt es zu einem Ausball, muss der verursachende Spieler den Ball zunächst schnellstmöglich zurückholen. In der Zwischenzeit setzt das ballberechtigte Team in die- ser kurzzeitigen Überzahl-Situation das Spiel mit einem beliebigen Ersatzball fort. Das freie Hütchen wird mit dem zurückgeholten Ball „aufgefüllt“ und der Spieler kehrt ins Feld zurück! H I NWE I S E Die Spielaufgabe fördert das blitzschnelle Umschalten auf neue Spielsituationen! Die Angreifer zu zielorientierten Aktionen im Moment der Überzahl-Situation auffordern! DEUTSCHER FUSSBALL-BUND INFO-ABEND 31 TRAININGSFORMENKATALOG 25

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODM=