Trainingsziele erfolgreich ansteuern - Tore erzielen

A A B B BAS I S I NFORMAT I ONEN ZUR P RAX I S ORGAN I SAT I ON FÜR D I E S E T RA I N I NG S FORMEN Mit Hütchen ein Feld von etwa 30 x 30 Metern abstecken. Je nach Ausstattung und Trainingsziel diverse Möglich- keiten der Torbildung praktizieren: Großtore, 5-Meter- Tore, Mini-Tore, Stangentore usw. 2 Mannschaften zu je 4 Spielern einteilen (verschiedene Trikotfarben). 2 Torhüter bei Torschuss-Spielen mit Großtoren bzw. 5-Meter-Toren P RAK T I S CHE T I P P S Je nach technisch-taktischen Schwerpunkten rund um das „Tore erzielen“ die Möglichkeiten der Torbildung ziel- orientiert variieren! Grundsätzlich viele Tor-Varianten einplanen! 4 GEGEN 4 : S P I E L AU F J E 2 „ D I AGONA L E “ TOR E ORGAN I SAT I ON UND AB L AUF Rund um das Feld je zwei 5-Meter-Tore mit Torhütern bzw. 2 Stangentore (1,5 Meter breit) aufbauen. 4 gegen 4 – jedes Team greift auf 2 diagonal zugeteilte Tore des Gegners (je 1 „Großtor“ bzw. Stangentor) an. Beim „Großtor“ erzielte Treffer doppelt werten. Variation 1: Direkt erzielte Tore doppelt werten. Variation 2: Die Position der Tore variieren. Variation 3: Die Stangentore etwa 2 Meter hinter der Linie aufstellen. Treffer sind nur aus dem Feld erlaubt! H I NWE I S E Der Toraufbau provoziert schnelle Spielverlagerungen und fördert die Spielübersicht! Das Feld je nach Spielstärke bzw. Qualität der Abläufe verkleinern bzw. vergrößern! 4 GEGEN 4 : S P I E L AU F J E 2 „ PARA L L E L E “ TOR E ORGAN I SAT I ON UND AB L AUF Auf einer Grundlinie zwei 5-Meter-Tore mit Torhütern, auf der Grundlinie gegenüber 2 Stangentore (etwa 1,5 Meter breit) aufbauen. 4 gegen 4 von Grundlinie zu Grundlinie: Team A greift zunächst auf die beiden „Großtore“ des Gegners, Team B auf die Stangentore an. Aufgabenwechsel nach 3 Minuten: Welche Mannschaft weist am Ende die meisten Treffer auf? Variation: Direkt erzielte Tore doppelt werten. H I NWE I S E Der Toraufbau provoziert schnelle Spielverlagerungen und fördert die Spielübersicht! Das Feld je nach Spielstärke bzw. Qualität der Abläufe verkleinern bzw. vergrößern! DEUTSCHER FUSSBALL-BUND INFO-ABEND 31 TRAININGSFORMENKATALOG 23

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODM=