Trainingsziele erfolgreich ansteuern - Tore erzielen
ORGAN I SAT I ON FÜR D I E S E T RA I N I NG S FORMEN Mit Hütchen ein Feld von etwa 30 x 30 Metern abstecken. Auf jeder Grundlinie zwei 5-Meter-Tore mit Torhütern auf- bauen. 2 Mannschaften zu je 4 Spielern einteilen (verschiedene Trikotfarben). Genug Reservebälle rund um das Feld bereitlegen. P RAK T I S CHE T I P P S Die Größe der Spielzonen jeweils flexibel dem Können der Spieler anpassen! Die Aufgaben müssen heraus- fordern, dürfen aber nicht überfordern! Stets Beidfüßigkeit fordern und fördern! Möglichst schnell mit Gegenspielern trainieren – dabei den „Druck“ schrittweise steigern! BAS I S I NFORMAT I ONEN ZUR P RAX I S TOR E -WE RTUNG J E NACH T R E F F E R -Z E I T PUNK T ORGAN I SAT I ON UND AB L AUF 4 gegen 4 von Tor zu Tor. Spielzeit 4 Minuten: dabei je nach Zeitpunkt des Treffers unterschiedlich werten: – in der 1. Minute: 4 Punkte – in der 2. Minute: 3 Punkte – in der 3. Minute: 2 Punkte – in der 4. Minute: 1 Punkt Variation: Direkt erzielte Tore ergeben einen weiteren Zusatzpunkt. H I NWE I S E Die Regel fördert risikofreudige, aber dennoch präzise Abschlüsse gerade zu Beginn eines Spiels! Eine Staffelung in Tiefe und Breite fordern! Reservebälle rund um das Feld bereitlegen! 4 GEGEN 4 M I T VAR I AB L E R TORWE RTUNG ORGAN I SAT I ON UND AB L AUF 4 gegen 4 von Tor zu Tor. Spielzeit je „Sonderwertung“: 4 Minuten mit einer aktiven Pause danach. Tor-Sonderwertung 1: Weitschusstore aus der eigenen Hälfte = 2 Punkte. Tor-Sonderwertung 2: Treffer per Direktschuss = 2 Punkte. Tor-Sonderwertung 3: Treffer nach einem Rückpass von der Grundlinie = 2 Punkte. H I NWE I S E Die Aufgaben fördern je nach „Provokationsregel“ die schwerpunktmäßige Anwendung eines technisch-takti- schen Mittels bei der Torerzielung! Je nach Aufgabe die Korrekturhilfen anpassen! DEUTSCHER FUSSBALL-BUND INFO-ABEND 31 TRAININGSFORMENKATALOG 21
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODM=