Trainingstipps zum Fußball-Abzeichen
finden Sie im Internet unter
Beschilderung
Vorlagen für die Stationsschilder stehen im Internet unter
zum Download zur Verfügung.
Ausrüstung an den Stationen
Den Stationsbetreuer/innen sollten folgende Materialien an den Stationen zur
Verfügung stehen:
Tisch oder feste Unterlage (Klemmbrett)
Bank oder Stuhl
Schirm gegen Regen oder Sonne
Schreibzeug (unterschiedliche Farbstifte für jede Station)
Stationsschild und Stationsbeschreibung
A Veranstaltungsplanung
Die Abnahme des DFB & McDonald’s Fußball-Abzeichens erfordert eine sorg­
fältige Vorbereitung und genaue Zeitplanung. Ein geeigneter Termin muss
gefunden werden, eine passende Sportstätte zur Verfügung stehen.
Grundsätzlich bieten sich drei Veranstal-
tungs- bzw. Durchführungsformen an:
1.
Das DFB & McDonald’s Fußball-Abzeichen als eigenständige Veranstaltung
(
z. B. ein Wettbewerb Eltern gegen ihre Kinder)
2.
Einbindung des DFB & McDonald’s Fußball-Abzeichens in eine bereits geplante
Veranstaltung (z. B. in das nächste Vereinsfest oder in ein Jugendturnier)
3.
Integration in das reguläre Mannschaftstraining (z. B. Einüben der
Trainingsinhalte, anschließend ein Training als Abnahmetag nutzen)
Platzbedarf
Um einmal alle fünf Stationen des DFB & McDonald’s Fußball-Abzeichens auf­
zubauen, wird ein halbes Großfeld benötigt.
Je nach Teilnehmer- und Helferzahl sollten zwei oder mehr Stationen pro Übung
aufgebaut und betreut werden.
Zeitplanung
Die Erfahrung zeigt, dass den aufgebauten Parcours etwa
20
Teilneh­mer/­
innen in ca. 30 Minuten
absolvieren können.
Es wird empfohlen, an einem Tag nicht mehr als 150 Teilnehmer/innen zur
Abnahme des Fußball-Abzeichens zuzulassen.
04