EM-ANALYSE 2012
48
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
EM-ANALYSE 2013
3
TOP-SPIELERINNEN DER EM 2013
KATRINE SØNDERGAARD PEDERSEN
Dreh- und Angelpunkt im schwedischen Aufbau-
spiel
Taktgeberin von der 6er-Position aus
Sehr präsent und zweikampfstark
Sehr gutes Passspiel, zielgenaue Flugbälle auf die
Außenpositionen
Geschicktes Stellungsspiel im Raum: verstellt
Passwege in die Tiefe
Schnelles Umschalten per Tempodribbling
Teamleaderin der dänischen Mannschaft
Im Aufbauspiel als abkippende 6 Taktgeberin bei
der Spieleröffnung (vgl. Seite 15)
Sehr gute Spielübersicht, entscheidet sich immer
für den ‘richtigen’ Pass.
Mit Ruhe am Ball und Souveränität im Auftreten
Geschicktes Agieren im 1 gegen 1, vor allem in
frontalen Situationen
TOP-SPIELERINNEN UND POSITIONSANFORDERUNGEN
DEFENSIVES MITTELFELD
CAROLINE SEGER
LOUISA NECIB
Gute Technik und gute Pässe in die Schnittstellen
der gegnerischen Abwehr
Eleganter, flüssiger Bewegungsablauf
Strahlt zu jeder Zeit Torgefahr aus, mit guter
Schusstechnik ausgestattet
Antrittsschnell und mit Mut zum Risiko beim Tor-
abschluss
Gute Kombinationsspielerin, die Anspiele effektiv
weiterleitet
Schaltstation in der Offensive mit vielen Ballkon-
takten
Sehr gute Dribblings und Ausspielbewegungen
Geschmeidiger Bewegungsablauf, sehr gute koordi-
native Fähigkeiten
Gutes Auge für Mitspielerinnen und ausgeprägtes
Passtiming
Gefährliche Standardsituationen
Sehr torgefährlich
OFFENSIVES MITTELFELD
JENNIFER HERMOSO
POSITION
POSITION