FREUDE, INTENSITÄT UND WIEDERHOLUNG Freude, Intensität und Wiederholung sind die Erfolgs- und Qualitätsschlüssel des Trainings. Freude Das Spielen auf Tore, viele Aktionen für jeden Spieler und jede Spielerin sowie Spiele, die immer beim Stande von 0:0 starten, und viele Freiheitsgrade für das Lösen von verschiedenen Spielsituationen – all das steht für uns für „Freude am Fußball“! Diese Freude wird auf jedem Niveau und in jedem Alter sichtbar, wenn mit den Spielformen der Trainingsphilosophie Deutschland trainiert wird. Zusätzlich dazu können wir den Blick sogar noch erweitern: Die kleinen Spielformen beinhalten das gesamte Emotionsspektrum! So kommen z. B. auch der Umgang mit verloreTRAININGSPHILOSOPHIE DEUTSCHLAND EINFÜHRUNG 8 Das beinhaltet in allen Altersklassen die relevanten ganzheitlichen Fähigkeiten! Ab der C-Jugend darf dies um Positionsspezifik erweitert werden, allerdings nur in einer gesunden Mischung aus ganzheitlicher Ausbildung und Spezialisierung. Hierfür können wir mit der Trainingsphilosophie Deutschland die bestmögliche Rezeptur anbieten. FUSSBALL GANZHEITLICH UND HOCHDOSIERT ERLEBEN Fußball ist ein komplexes Spiel, bei dem die Akteure viele körperliche, technisch-koordinative, kognitive, mentale und soziale Elemente lernen und perfektionieren können. Nur in Spielformen auf Tore können wir die Ganzheitlichkeit des Fußballs trainieren und der Ganzheitlichkeit des Spiels gerecht werden. Folglich konzentrieren wir uns in der Trainingsphilosophie Deutschland auf kleine Spielformen vom 1 gegen 1 bis zum 4 gegen 4. Wir sind klar zu der Übereinstimmung gekommen, dass die in diesen Varianten geforderte deutlich erhöhte Anzahl an Fußballaktionen (siehe auch Tabelle „Wiederholungszahlen“ auf Seite 9) der Schlüssel ist, um unsere Spielerinnen und Spieler besser auszubilden. Wir empfehlen mindestens zwei Einheiten pro Woche, in denen wir nach dem Vorbild der „besten Trainingseinheit“ auf mehreren Feldern trainieren. Denn erst durch das gleichzeitige Trainieren auf mehreren Feldern schaffen wir es, die Nettospielzeiten unserer jungen Spielerinnen und Spieler signifikant zu erhöhen. Wir sehen es als Aufgabe der Trainerinnen und Trainer an, die Nettospielzeiten der Spieler jederzeit im Auge zu behalten und diese zu kontrollieren. Hierfür haben wir MindestNettospielzeiten definiert, die es im Wochenverlauf zu erreichen oder gar zu überflügeln gilt. Diese liegen in den Altersklassen von der U8 bis zur U16 bei mindestens 48 Minuten sowie ab der U17 aufwärts bei mindestens 32 Minuten pro Woche netto pro Spieler. Der Bezug zur Nettospielzeit des Einzelnen ist für uns der Schlüssel, um das Training in Deutschland nachhaltig zu verbessern. Auch z. B. beim Joggen ist es ein gravierender Unterschied, ob man 60 oder nur 25 Minuten läuft. Durch die höhere Zeit, ist der Einfluss auf das System deutlich gesteigert. Dies gilt in besonderem Maße auch für den Fußball! FRAGE AN Lena Lotzen WELCHE BEDEUTUNG HABEN KLEINE SPIELFORMEN FÜR DICH? „Eine sehr große! Ich bin auf dem Bolzplatz aufgewachsen. Wir waren permanent dort und haben nichts anderes gespielt als 2 gegen 2 und 3 gegen 3. Die Spiele, die mir am meisten Spaß gemacht haben, waren die auf Tore mit vielen Aktionen und hoher Intensität. Ich habe nie Fußball gespielt, weil ich damit viel Geld verdienen wollte, sondern weil ich Freude daran hatte. Dieser Spaß soll wieder jedem Kind ermöglicht werden.“ Das Spielen auf mehreren Feldern ist der Schlüssel zu einem hochdosierten Fußballerlebnis für alle Spielerinnen und Spieler mit viel Freude, Intensität und Wiederholung! Die kleinen Spielformen machen nicht nur einzelne Spieler*innen ganzheitlich besser, sondern sind auch für jeden Trainer und jede Trainerin umsetzbar. Die Anzahl der Variationen verspricht eine Umsetzung für besonders große Trainingsgruppen, unterschiedlichste Materialressourcen und Platzgrößen. Voraussetzung dafür ist, dass wir die Spielerinnen und Spieler auf mehreren Spielfeldern agieren lassen. Nikola Ludwig Foto: Getty Images/Reinaldo Coddou H.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODM=