Trainingsphilosophie Deutschland | Entwicklung individueller Qualität

45 SPIELFORMEN TRAININGSPHILOSOPHIE DEUTSCHLAND 3-GEGEN-3-LINIENDRIBBLING II ORGANISATION Ein 20 x 18 Meter großes Feld mit Mittellinie > markieren. Auf den Grundlinien mittig je 2 Minitore anein- > andergrenzend aufstellen. Die Mittellinie dreiteilen, sodass eine Zentrum- > linie entsteht. Seitlich von den Toren je ein Balldepot errichten. > Der Trainer steht mit Bällen neben der Mittellinie. > 2 Teams à 3 Spieler bilden. > ABLAUF 3 gegen 3 > Das Überspielen oder -dribbeln der Zentrumlinie > (maximal 1-mal pro Ballbesitzphase) ergibt 1 Punkt. Treffer zählen ebenfalls einfach. > Geht der Ball ins Seitenaus, so spielt der Trainer > ein. Ansonsten bedienen sich die Spieler eigenständig aus dem jeweiligen Balldepot. VARIATIONEN Eine Abschlusszone markieren, aus der Treffer > erzielt werden müssen. Das Überdribbeln der Zentrumlinie gibt 2 Punkte. > Mit Abseits spielen. > KOMMENTAR von Daniel Stredak DIE VORSTUFE VON LINIEN VERTEIDIGEN UND BESPIELEN „Durch die Zentrumlinie forcieren wir automatisch das Verteidigen des Zentrums. Die innere Linie wird geschlossen und es wird versucht, den Gegner außen zu halten. Das sind elementare Fähigkeiten in der Defensive. Dieses Steuerungsmittel kann auch in anderen Spielformen problemlos eingebaut werden.“

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODM=