DFB-TRAININGSDIALOG | Nr. 7 | Linien verteidigen – Linien bespielen

Praxis-Tipp: Die Spieler*innen müssen immer wieder Gegner*innen auf sich ziehen, um ihre Mitspieler*innen „frei zu bekommen“ und anzuspielen. Effekt: risikofreudige und zielorientierte Spieler*innen Praxis-Tipp: Der/die Trainer*in ist jederzeit bereit, bei Spielunterbrechungen, Seiten- oder Toraus direkt einen neuen Ball ins Feld zu passen! Effekt: keine Spielpausen – aktionsschnelle Spieler*innen Praxis-Tipp: Die Spieler*innen müssen immer wieder in die Tiefe starten, um entweder Gegner*innen mitzuziehen oder in aussichtsreiche Abschlusssituationen zu gelangen. Effekte: hohe Intensität und Dynamik Praxis-Tipp: Die Position der Linie beeinflusst die Verteidiger*innen und die Art des Herausspielens von Torchancen. Effekte: hohe Linie = mehr Tiefenläufe, tiefe Linie = mehr Distanzschüsse ENTSCHEIDUNGEN EINFORDERN STEUERUNGSMITTEL „NEUE BÄLLE“ TIEFE LAUFWEGE ABSEITSLINIE Ideale Trainingsschwerpunkte und -formen Weiträumig zusammenspielen, um Lücken zu schaffen! → Geduldig, aber auch zielstrebig in den Rücken der Verteidiger*innen spielen! → Durch das Spiel über den/die Dritte*n mit Diagonalpässen in die Tiefe gelangen! → Mit Dribblings Gegner*in binden und das Freispielen der Mitspieler*innen vorbereiten! → Im Duell mit dem/der Torhüter*in die Bewegungsrichtung und das Bewegungstempo → nutzen! 17 DFB-TRAININGSDIALOG LINIEN VERTEIDIGEN I LINIEN BESPIELEN

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODM=