7 DFB-TRAININGSDIALOG GEMEINSAM ZUM TORERFOLG „Ein Training, in dem jede Übungs- und Spielform Wettkampfcharakter hat, sorgt für eine hohe Motivation und Konzentration. Durch den Einsatz von Wettbewerben, klaren Zielen und messbaren Erfolgen werden die Spieler*innen gefordert, ihr Bestes zu geben – ähnlich wie in einem echten Spiel.“ DANIEL KUFNER DFB-Stützpunktkoordinator Baden GEMEINSAM TORE SCHIESSEN! 1 GANZHEITLICH AUSBILDEN! 2 VIELE WIEDERHOLUNGEN! 3 SPIELEN & ÜBEN! 4 Fußball ist keine „Ego-Show“, sondern ein Teamsport. Das gemeinsame Erleben von erfolgreichen Kombinationen fördert den Teamgedanken und die Motivation der Spieler*innen. Das Passspiel ist dabei neben dem Dribbling die zentrale Technik, um Spielsituationen variabel zu lösen. Auch wenn in diesem DFB-Trainingsdialog der Fokus auf dem Passspiel liegt: Es geht immer um eine ganzheitliche Ausbildung der Spieler*innen, da in den Spielblöcken verschiedene Techniken und taktische Verhaltensweisen benötigt werden, um die Spielsituationen bestmöglich zu lösen. Dazu zählt neben dem Dribbling und dem Torschuss auch die Entwicklung der körperlichen und mentalen Belastbarkeit. Jede Sekunde der Trainingszeit nutzen! Hinter diesem Motto stehen verschiedene Aspekte. Das Ermöglichen von vielen Wiederholungen für jede*n Spieler*in und auch für jede Position ist einer davon. Trainingsformen mit wenigen Spieler*innen in jeder Phase des Trainings bieten eine gute Basis, um dieses Ziel zu erreichen. Verschiedene Spielfortsetzungen (Torhüter*innen, Balldepot, Trainer*innen) helfen methodisch. Um Basistechniken wie Passen, Schießen und Dribbeln zu trainieren, sind Trainingsformen, in denen das Üben im Mittelpunkt steht, nützlich. Kleine Gruppen, abgestimmt auf das Leistungsniveau und mit Wettbewerben, ermöglichen viele Wiederholungen in einer motivierenden Umgebung. In Spielformen lernen die Spieler*innen dann, Lösungen für verschiedene Situationen zu entwickeln. In spielnahen Räumen sowie unter Raum-, Zeit- und Gegnerdruck wird eine schnelle und gute Entscheidungsfindung gefordert – ein zentraler Entwicklungsschritt, der das zuvor Geübte in den Kontext des Spiels bringt und nachhaltig verankert. Unsere Prinzipien für diese Einheit
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODM=