DFB-TRAININGSDIALOG | Nr. 8 | Gemeinsam zum Torerfolg

Praxis-Tipp: Kluge Raumaufteilung einfordern: Die Spieler*innen sollen entweder Gegner binden oder anspielbar sein. Im Idealfall mit der Option, die Tiefe zu attackieren. Effekte: aktive Spieler*innen und mehr Erfolgserlebnisse Praxis-Tipp: Die Ecken der Felder (siehe Feld 1) diagonal einschneiden. Effekt: Zug zum Tor und diagonales Spiel werden pointiert! Praxis-Tipp: Vor Spielbeginn beim Trainer/bei der Trainerin und/oder an verschiedenen Orten Bälle bereitlegen. Bei Unterbrechungen kann das Spiel schnell fortgesetzt werden! Effekte: aktionsschnelle Spieler*innen – wenige Pausen ÜBERZAHL NUTZEN DIAGONALITÄT SCHNELLE SPIELFORTSETZUNG Ideale Trainingsschwerpunkte und -formen So präzise wie möglich, so scharf wie nötig passen! → Über Ballsicherheit konsequent zum Torabschluss kombinieren! → Räume im Rücken des Gegners schaffen, erkennen und nutzen! → Diagonale Lauf- und Passwege kreieren und nutzen! → Den Gegner binden oder anspielbar sein! → 13 DFB-TRAININGSDIALOG GEMEINSAM ZUM TORERFOLG Praxis-Tipp: Wird ein offensiver Schwerpunkt akzentuiert, impliziert dies automatisch das Trainieren eines defensiven Schwerpunkts. Hier: Verteidigen in Unterzahl. Effekt: ganzheitliche Ausbildung OFFENSIVE UND DEFENSIVE

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODM=