DFB-TRAININGSDIALOG | Nr. 8 | Gemeinsam zum Torerfolg

Ideale Trainingsschwerpunkte und -formen Pointierung der Basistechnik Passspiel durch Üben und Spielen! → Facettenreiche Formen für jede*n Lerntyp*in beim Üben und Spielen! → Flexibilität in Spieler*innenzahl, Spielzeit und Leistungsstand! → Spielerische Wettkämpfe als bester „Motivationsmotor“! → 11 DFB-TRAININGSDIALOG GEMEINSAM ZUM TORERFOLG SPIEL: FANGEN Organisation: Im Mittelkreis 3 Hütchen verteilen und 3 Stangen auslegen. 1 Fänger*in und 1 Läufer*in bestimmen, die übrigen Spieler*innen auf die Hütchen verteilen. Ablauf: Der/die Läufer*in kann sich retten, indem er/sie mit einer anderen Spielerin/einem anderen Spieler abklatscht und die Rolle tauscht. Die Stangen als Hindernisse nutzen, über die nicht gefangen werden darf. ÜBUNG: TRAPEZ-PASSEN Organisation: In ca. 8 Metern Abstand 2 Hütchen-Trapeze markieren und je 1 Spieler*in dahinter positionieren. Ablauf: Der/die Ballbesitzer*in passt zwischen den Hütchen durch. Der/die Angespielte nimmt mit dem ersten Kontakt in eine beliebige Richtung mit und passt mit dem zweiten zurück. Trifft ein*e Spieler*in ein Hütchen, erhält der/die andere 1 Punkt. SPIEL: PASSEN Organisation: Zwei 10 x 15 Meter große Felder mit 4 Minitoren und je 1 Anspieler*in (Torhüter*in) markieren. Um die Felder Ersatzbälle bereitlegen. Ablauf: In den Feldern 1 gegen 1 bzw. 2 gegen 2 plus Neutrale*r spielen. Die Torhüter*innen agieren für beide Felder als tiefe Anspieler*innen. Nach Treffer oder Ausball wird von außen eingedribbelt oder eingepasst. ÜBUNG: KONTAKT-FENSTER-PASS Organisation: In ca. 8 Metern Abstand 2 vertikale Hütchentore markieren und je 1 Spieler*in daneben positionieren. Ablauf: Der/die Ballbesitzer*in passt gerade oder diagonal. Der/die Angespielte nimmt mit dem ersten Kontakt durch das Hütchentor mit, läuft um das hintere Hütchen und passt zurück. Trifft ein*e Spieler*in ein Hütchen, erhält der/die andere 1 Punkt.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODM=