DFB-Jugendstrategie | "Kicken mit Spielfreude, wachsen im Team!"

DEUTSCHER FUSSBALL-BUND DFB-JUGENDFUSSBALL-STRATEGIE EINLEITUNG 9 SPORTFACHLICHE EXPERTISE VOM DFB-KOMPETENZTEAM Auch das DFB-Kompetenzteam um DFB-Direktor Hannes Wolf beschäftigt sich bereits seit geraumer Zeit mit der Neuausrichtung des Kinder- und Jugendfußballs – unter anderem, um dem bestehenden Dropout im Jugendbereich entgegenzuwirken. Es stimmt sehr positiv, dass alle Teams und Gremien aus zwei verschiedenen Blickwinkeln auf die Problematik geschaut haben und dabei durchaus zu ähnlichen Erkenntnissen gekommen sind. Die Vision von Hannes Wolf und dem Kompetenzteam (siehe Seiten 10 bis 13) ist dabei bereits sehr konkret gefasst und formuliert einige Vorschläge, die sich in einigen Handlungsempfehlungen von Team und AG Jugendfußball sogar bereits wiederfinden. IDENTITÄT SPIELBETRIEB FREIZEITFUSSBALL GEMEINSCHAFT / VIELFALT ENTWICKLUNG & GESUNDHEIT SPIELFREUDE & BEGEISTERUNG ART DES WETTBEWERBS WETTBEWERBSFORMATE LIGENEINTEILUNG – LEISTUNGSNIVEAU ALTERSKLASSENÜBERGREIFEND FUSSBALLVARIANTEN E-FOOTBALL KLEINFELDTURNIERE OFFENE TRAININGS- UND SPIELANGEBOTE ANGEBOTE IN APP / COMMUNITY VERNETZEN HIGHLIGHT-EVENTS FÜR FREIZEITTEAMS ÜBERGANG ZU DEN ERWACHSENEN ANSTOSSZEITEN & SPIELVERLEGUNG SPIELBERECHTIGUNG SPIELPLANGESTALTUNG SPIELBETRIEB JUNIORINNEN MINDESTSPIELZEIT PRO SPIELER*IN AUSWECHSLUNGEN & FLIEGENDER WECHSEL REGELN RAHMENBEDINGUNGEN & FORMATE EINKICKEN, EINDRIBBELN & SELFPASS SPIELZEIT, NETTOSPIELZEIT & TIMEOUT EINHEITLICHE REGELN IN KREIS/VERBAND/BUND LIGENEINTEILUNG – FAHRTWEGE VEREINSWECHSEL ALTERSKLASSEN BIOLOGISCHES ALTER HANDLUNGSFELDER & THEMENSCHWERPUNKTE

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODM=