Hierfür ist es zunächst einmal erforderlich, ein gemeinsames Verständnis für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zu erlangen. Im Abgleich mit dem aktuellen Status quo in den jeweiligen Teilbereichen hat die hierfür eigens gegründete AG Jugendfußball aus Vertreter*innen der Regional- und Landesverbände gemeinsam mit dem Team Jugendfußball des DFB Probleme und Herausforderungen identifiziert. Die daraus abgeleiteten wirksamen und messbaren Maßnahmen und Handlungsempfehlungen finden sich auf den folgenden Seiten wieder. Sie dienen als Anstoß und sollen stetig weitergedacht werden. DEUTSCHER FUSSBALL-BUND DFB-JUGENDFUSSBALL-STRATEGIE EINLEITUNG 6 Es ist die zentrale Aufgabe des DFB und der Landesverbände, den Jugendfußball und die Vereinslandschaft zukunftssicher zu gestalten. 01 DIE „TOOLBOX“ FÜR DEN JUGENDFUSSBALL VISION: WIR STÄRKEN DIE BEGEISTERUNG VON JUGENDLICHEN FÜR DEN MODERNEN FUSSBALLVEREIN Bei der Entwicklung des Fußballangebots in den Verbänden werden Jugendliche einbezogen, um ihre Bedürfnisse bestmöglich zu fokussieren. Somit sichern wir die Grundlage für eine breite Basis junger Fußballer*innen und ehrenamtlich Engagierter in den Vereinen.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODM=