DEUTSCHER FUSSBALL-BUND DFB-JUGENDFUSSBALL-STRATEGIE. ALTERNATIVE FUSSBALLANGEBOTE 35 Fußball findet meist in Teams mit Spieler*innen gleichen Alters statt. Doch auf dem Bolzplatz haben immer Jüngere und Ältere miteinander gespielt – warum also nicht auch im Verein? Für die Vereine kann das viele Vorteile mit sich bringen. HERAUSFORDERUNGEN Unterschiedliche Leistungsniveaus: Große Unterschiede in den körperlichen und technischtaktischen Fähigkeiten können zu Ungleichgewichten führen und den Spielspaß beeinträchtigen. • Sicherheitsrisiken: Jüngere und kleinere Spieler*innen könnten einem höheren Verletzungsrisiko ausgesetzt sein, wenn sie gegen ältere und größere Spieler*innen antreten. • Schwierigkeiten bei der Trainingsgestaltung: Trainer*innen müssen unterschiedliche Leistungsniveaus und Bedürfnisse berücksichtigen, was die Planung und Durchführung des Trainings erschweren kann. • Motivationsprobleme: Ältere oder fortgeschrittenere Spieler*innen könnten sich unterfordert fühlen, während jüngere Spieler*innen überfordert sein könnten. CHANCEN • mehr Flexibilität in der Zusammenstellung von Spielgruppen • Stärkung von Zusammenhalt und Identität im Verein und darüber hinaus • Entwicklung persönlicher Kompetenzen und Fähigkeiten von Spieler*innen RISIKEN • Konkurrenz zum normalen Spieletrieb • fehlende Verbindlichkeit
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODM=