DFB-Jugendstrategie | "Kicken mit Spielfreude, wachsen im Team!"

Alle Kinder und Jugendlichen sollen spielen – niemand bleibt zuhause! Die optimale Entwicklung eines*einer Spieler*in kann nur über viele Aktionen mit Ball gelingen – das gilt für das Training wie für den Wettkampf. Die Wettspielreform ermöglicht genau das, denn die neuen Spielformate erhöhen die Nettospielzeiten aller Akteur*innen signifikant und damit auch deren Chancen, bessere Fußballer*innen zu werden. Hannes Wolf und sein Kompentenzteam zeigen, wie sich in den verschiedenen Altersklassen Spieltage organisieren lassen und wie sich Ligenstrukturen verändern sollten, um der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen bestmöglich gerecht zu werden. DEUTSCHER FUSSBALL-BUND DFB-JUGENDFUSSBALL-STRATEGIE EINLEITUNG 10 DER SPIELTAG DER ZUKUNFT „Alle Kinder sollen mindestens 75 Prozent Spielzeit erhalten und keines soll zu Hause bleiben müssen. Deswegen braucht es am Spieltag mehrere Felder und wenig Rotationsspieler*innen.“ Hannes Wolf

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODM=