214
| DFB von A-Z
a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z
Training & Wissen
online
Wie trainiere ich meine e-juGend? Was muss ich bei
der orGanisation eines fussballturniers beach-
ten? Wie sPiele ich fussball im sPortunterricht?
kann man die verletzunGsGefahr im fussball
minimieren? wie gewinne ich trainer für meinen
verein? nur einiGe der fraGen, die sich viele tau-
send ehrenamtliche im deutschen fussball täG-
lich stellen. der dfb Gibt antWorten.
Mit der Homepage „Training &Wissen online“
existiert seit 2009 eine Plattform, die sich den Service
themen im Amateurfußball widmet. Im Jahr 2014 wird
daraus das Serviceportal
Ob Trai-
ning, Vereinsmanagement, Schulfußball, Schiedsrichter
wesen oder Qualifizierung – hier finden sich Informati-
onen, Tipps, Downloads und Videos dazu.
Das Online-Angebot ist aus den Fußballvereinen
nicht mehr wegzudenken. Über 160.000 Besucher und
bis zu zwei Millionen Klicks im Monat zeigen, dass die
Basis die Angebote gerne annimmt. Eine Entwicklung,
die auch Rainer Milkoreit freut. „Wir als DFB verstehen
uns als Dienstleister, um Vereine und neue Ehrenamtli-
che zu unterstützen“, sagt der DFB-Vizepräsident. „Wir
können immer aktuell sein und neueste Entwicklungen
direkt weitergeben.“ Der DFB tritt mit diesem erfolgrei-
chen Portal interaktiv in Kontakt – nicht nur mit Verei-
nen, sondern auch mit Spielern, Trainern, Vereinsmitar-
beitern, Lehrern und Schiedsrichtern. Das, sagt Milkoreit,
sei eine faszinierende Entwicklung.
Auf meinfussball.dfb.de entsteht ein Serviceportal
für den gesamten Amateurfußball. Innovativ ist der ziel-
gruppenspezifische Ansatz. Je nach Position im Verein
erhalten die User individuell auf sie zugeschnittene
Inhalte. So können sie schnell und unkompliziert die
Angebote finden, die ihnen in der täglichen Vereins
arbeit die Aufgaben erleichtern.
Das Wichtigste im Überblick
Trainer
Training online ist das Herzstück des Serviceportals.
Über 1.000 Trainingseinheiten stehen von den Bambini bis
zu den A-Junioren zur Verfügung. Alle zwei Wochen kom-
men neue Übungen dazu. Seit Anfang 2012 werden die
Einheiten durch TactX-Animationen ergänzt. Dadurchwer-
den einzelne Trainingsübungen als Bewegtbildanimation
dargestellt. So können Jugendtrainer die Übungen noch
besser nachvollziehen und umsetzen. So viel zur Praxis.
Aber auch die Theorie kommt nicht zu kurz: Coaching,
Trainingsleitlinien, Aus- und Weiterbildungsangebote etc.
–
für Tipps und Informationen ist gesorgt.
❙❙
Die Online-Vereinsberatung –
Pilotprojekt des Service-
portals „Mein FuSSball“.