Wer? Wie? Was? | DFB-TFP – Informationen für Eltern und Vereinstrainer*innen

8 DFB-TALENTFÖRDERPROGRAMM AUSBILDUNGSPRINZIPIEN AM DFB-STÜTZPUNKT Ausbildungsprinzipien am DFB-Stützpunkt Alle Trainer im DFB-Talentförderprogramm orientieren sich in ihrer Arbeit an gemeinsamen Leitlinien. SPIELORIENTIERT TRAINIEREN „Das Spiel ist der Lehrmeister“ - Alle Trainingsformen sollten den Bezug zum Spiel oder zu einer Spielsituation erkennen lassen. Übungsformen ergänzen Spielformen und nicht umgekehrt. INDIVIDUALISIERT TRAINIEREN „Das einzelne Talent steht im Mittelpunkt“ – Jedem Talent das eigene Feedback und die eigene Vermittlungsmethodik geben. Am einfachsten gelingt dies in Kleingruppen, im Individualtraining oder durch paralleles Coaching mehrerer Trainer. IM DETAIL TRAINIEREN „Kleinigkeiten sind entscheidend“ – Präzise Coachingtipps sind der Schlüssel zum Erfolg. Nicht nur Fehler analysieren, sondern zukünftige Aktionen qualitativ besser machen. SCHWERPUNKTE TRAINIEREN „Komplex, aber nicht kompliziert“ – Gezielte, wenige Themen pro Trainingseinheit mit den Spielern bearbeiten. Die Komplexität des Spiels beibehalten, aber insbesondere durch das Coaching deutlich machen, welcher Schwerpunkt im Fokus steht. GANZHEITLICH TRAINIEREN „Fußball ist mehr als ein 1:0“ – Die Spieler aktiv in Entscheidungsprozesse mit einbinden und Phasen der Selbstreflexion und Eigenverantwortung ermöglichen. PERSPEKTIVISCH TRAINIEREN „Potential und Entwicklung sind bedeutsamer als aktuelle Leistung“ – Entwicklungsfortschritte beobachten, bewerten sowie den aktuellen Leistungsstand als Hinweis und nicht als Ausschlusskriterium sehen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODM=